5 Tage auf Dhigurah – ein authentisches Malediven Erlebnis
Inhaltsverzeichnis
Eigentlich wollten wir nie auf die Malediven. Wir sind nicht so die Resort Urlauber und können eh nicht länger als 3 Stunden am Stück irgendwo am Strand liegen. Da wir allerdings nun einmal in Sri Lanka waren, lag es nahe, bevor wir wieder zurück fliegen, einen Stop auf den Malediven einzulegen. Es sollte aber dann schon eine Insel sein, auf der auch viele Einheimische leben. Wenn, dann wollen wir das wahre Leben auf den Malediven kennenlernen.
Also ging es für uns nach unserer Rundreise durch Sri Lanka direkt von Colombo nach Malé. Von dort weiter ins Süd-Ari-Atoll – und nach 2 Stunden mit dem Speedboot waren wir auch schon auf Dhigurah.
Fünf Tage Inselgefühl pur, und wir haben hier die Malediven richtig kennengelernt: ursprünglich, ehrlich und teilweise sogar unglaublich schön.
Kein Resort, sondern echtes Leben
Dhigurah ist keine typische Resort-Insel. Hier gibt’s kleine Gästehäuser statt All-inclusive-Hotels, dazu viele freundliche Einheimische und ein authentisches Leben im Dorf. Alkohol ist tabu – die Insel ist muslimisch geprägt. Wer Luxus erwartet, wird enttäuscht, wer aber echtes Malediven-Feeling sucht, ist hier genau richtig.
Seaside Dhigurah – Unser Hotel hier auf Dhigurah
Übernachtet haben wir im Seaside Dhigurah, einem kleinen, familiären Gästehaus nur ein paar Schritte vom Strand entfernt. Kein großer Luxus, kein Schnickschnack – aber genau das hat es für uns so besonders gemacht.
Die Zimmer sind wundervoll und gehoben eingerichtet, sauber und mit allem ausgestattet, was man wirklich braucht. Klimaanlage, ein gutes Bett und eine kleine Terrasse und einer Outdoor Dusche – mehr braucht man nach einem langen Strandtag eigentlich nicht.
Was uns besonders gefallen hat: die herzliche Atmosphäre. Das Team vom Seaside Dhigurah war unglaublich freundlich, hilfsbereit und hat uns sofort das Gefühl gegeben, willkommen zu sein. Egal ob Tipps für Ausflüge, ein frisch gemixter Fruchtsaft oder einfach ein nettes Gespräch – hier fühlt man sich schnell zuhause.
Auch das Essen war richtig gut: typisch maledivische Currys, frischer Fisch und zwischendurch internationale Gerichte. Alles frisch gekocht und mit viel Liebe serviert.
Für uns war das Seaside Dhigurah die perfekte Unterkunft, um die Insel zu erkunden – nah am Dorfleben, nah am Strand und weit weg vom Luxus-Resort-Gefühl. Genau so mögen wir es.
Kleiner Rundgang in der Nachbarschaft
Wetter: heiß, tropisch, nass
Die Malediven sind nicht immer Postkartenidylle. Unsere Tage auf Dhigurah waren extrem heiß, drückend schwül und oft regnerisch. Aber: Auch das gehört dazu – Tropenfeeling eben. Und zwischen den Schauern zeigt sich das Meer in seinem schönsten Türkis.
Inselvibes
Dhigurah ist schmal, aber fast 3 Kilometer lang. Ein Fußweg führt einmal quer durch die Insel – barfuß natürlich.
Im Norden finden sich Cafés, kleine Shops und Unterkünfte, im Süden wartet einer der längsten Strände der Malediven. Dort verliert man sich im Weiß des Sandes, im Blau des Meeres – und oft ist man ganz allein unterwegs.
Unterwegs im Wasse
-
Mantarochen beim Tauchen – majestätisch und schwerelos.
-
Hausriff direkt vor der Küste – perfekt zum Schnorcheln.
Unser Fazit
Dhigurah hat uns gezeigt, dass die Malediven viel mehr sind als Luxus-Resorts. Die Insel ist ursprünglich, lebendig, manchmal rau – und gerade deshalb so besonders. Für uns war es die perfekte Mischung: Ruhe, Natur und ein Stück echtes Maledivenleben.
Praktische Infos zu Dhigurah
Anreise: Von Malé mit dem Inlandsflug nach Maamigili (ca. 20 Min.) und dann per Speedboot nach Dhigurah. Alternativ auch per Speedboot direkt ab Malé (ca. 2 Stunden).
Unterkünfte: Kleine Gästehäuser und Boutique-Hotels – einfach, aber herzlich. Kein Luxus, dafür authentisch.
Essen: Lokale Cafés mit Curry, Reis, frischem Fisch. Alkohol gibt es nicht.
Beste Reisezeit: Dezember bis April (Trockenzeit). In der Regenzeit ist es oft heiß, schwül und nass – dafür gibt’s weniger Touristen.
FAQ zu Dhigurah
Wie lange sollte man auf Dhigurah bleiben?
Mindestens 3–5 Tage, besser eine Woche, um richtig runterzukommen und Ausflüge zu machen.
Kann man auf Dhigurah Alkohol kaufen?
Nein, die Insel ist muslimisch geprägt. Wer nicht auf Cocktails verzichten möchte, kann Ausflüge auf umliegende Resort-Inseln buchen.
Ist Dhigurah familienfreundlich?
Ja, die Insel ist ruhig, sicher und hat lange Strände. Perfekt auch für Kinder.